Wir freuen uns, dass Sie unsere Emmersdorfer Topothek besuchen!
Der Gemeinderat der Marktgemeinde Emmersdorf hat sich für die Einrichtung einer Topothek ausgesprochen. Die Topothek ist ein „Foto- und Dokumentenarchiv“ für unsere Marktgemeinde und kann nur in Zusammenarbeit mit den Gemeindebürgern wachsen.
Alle Bürger sind nun herzlich dazu eingeladen, uns ihre alten Fotos und Dokumente zur Verfügung zu stellen. Gesammelt werden Dorf- und Familiengeschichten, Vereinsleben, Persönlichkeiten, Festlichkeiten, Handwerk und Gewerbe, das bäuerliche Leben bis hin zu Naturereignissen.
Aktuelle Themen zu den verschiedensten Veranstaltungen finden in der Topothek ebenfalls Platz. Ein Text zum Foto oder Dokument kann das Ganze rundum noch lebendiger machen.
Sollten Sie zu den diversen Dingen Ergänzungen parat haben, bitte uns das ebenfalls mitzuteilen.
Ein Kernteam bestehend aus Manuela Schneck, Silvia Hausmann, Peter Grill, Jonny Pittl, Maria Wallner, Lachlan Lox Blair, Alois Neulinger und Richard Hochratner steht Ihnen für Anfragen zur Verfügung. Sie haben sich mit dem Thema auseinandergesetzt.
Einer Eröffnung mit Freischaltung der Topothek am 11. April 2019 im Rahmen einer kleinen Feier im FF Haus steht somit nichts mehr im Wege.
Ein besonderes Danke an die Topothekare, im Besondern an Peter Grill, der unendlich viele Stunden für die Eingabe von Fotos aufgewendet hat und an Mag. Manuela Schneck, die das Projekt angeregt und letztlich zur Umsetzung gebracht hat. Danke an alle, die sich dafür eingesetzt haben und künftig die Topothek weiter betreuen werden. Ebenfalls danke an unsere Gemeindebürger, die uns bisher schon beim Fotosammeln geholfen haben. Bitte helfen Sie uns weiterhin!
Bei Fragen können Sie sich auch an das Gemeindeamt -Silvia Hausmann- wenden.
Tel. 02752-210010
Viel Freude beim Durchstöbern wünschen Ihnen die Topothekare
VBgm. Mag. Richard Hochratner und Mag. Manuela Schneck
Die TOPOTHEK ist eine moderne Internet Plattform für historische Fotos und Dokumente aus Privatsammlungen. Mit der Topothek werden historische Erinnerungsstücke der Bevölkerung zugänglich gemacht, damit das "Gedächtnis" unserer Region gesichert und den künftigen Generationen zur Verfügung steht.
Die Topothek ist das kollaborative Online-Archiv, das in lokalen Einheiten betrieben wird. Sie ist ein regionalhistorisches Nachschlagewerk, dessen Schwerpunkt auf Sicherung und Sichtbarmachung von privatem historischen Material liegt.